FAQs E-BIKES

Elektrisches Fahrrad mit Tretunterstützung

Es ist das Elektrofahrrad schlechthin, der häufigste Typ und der einzige, der als betrachtet rechtlich gesehen ein Fahrrad für alle Zwecke (es kann zirkulieren auf Radwegen, auf Waldwegen, nicht zulassungspflichtig, nicht verkehrssteuerpflichtig, nicht führerscheinpflichtig usw.). In diesem In diesem Fall kann die elektrische Unterstützung nur durch das Treten des Radfahrers aktiviert werden und die Motorleistung darf in Europa 250 W nicht überschreiten. Außerdem kann der Motor nicht über 25 km/h hinaus unterstützen, obwohl es möglich sein wird, schneller zu fahren, wenn der Radfahrer weiterhin autonom in die Pedale tritt.

 Als nächstes werden wir versuchen, so viele Informationen wie möglich über Elektrofahrräder in allgemeiner Form zu geben und uns auf die Arten von E-Bikes zu konzentrieren, die MOMABIKES dem Kunden zur Verfügung stellt.

Also, was ist ein Elektrofahrrad oder E-Bike? Wir können ein E-Bike als ein zweirädriges, durch Pedale angetriebenes Fahrzeug definieren, das über einen Elektromotor verfügt und das es ermöglicht, die vom Radfahrer selbst auf die Pedale ausgeübte Energie zu ergänzen. Es ist sehr wichtig, darauf hinzuweisen, dass die elektrische Unterstützung nur durch das Treten des Radfahrers aktiviert werden kann und dass der in das E-Bike eingebaute Motor 250 W nicht überschreiten darf, um die aktuelle europäische Gesetzgebung zu erfüllen. Beachten Sie auch, dass der Motor nicht über 25 km / h zu unterstützen, dh, können wir schneller gehen (wenn die Beine erlauben uns), aber es wird immer durch die Kraft, die durch den Radfahrer auf die Pedale ausgeübt werden.

 

Elektrofahrräder PEDELEC/EPAC bis zu 25Km/h

Das Akronym EPAC (Electronically Power Assisted Cycles) bedeutet ins Spanische übersetzt so viel wie Pedal-unterstützte Fahrräder. Die EU-Verordnung legt fest, dass die Elektromotoren dieser Fahrräder 250 W nicht überschreiten dürfen und ihre Geschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt ist; ab dieser Geschwindigkeit hört die Unterstützung auf. Dies bedeutet nicht, dass eine höhere Geschwindigkeit nicht erreicht werden kann, aber dies hängt von der eigenen Tretleistung ab. 

Diese müssen der ISO 4210-2014 und der EN 15194 entsprechen, weshalb viele Hersteller ISO-Aufkleber an ihren Fahrrädern anbringen.

Darüber hinaus werden EPAC-Fahrräder für verkehrsrechtliche Zwecke so betrachtet, wie jedes herkömmliche Fahrrad ohne Motor, gemäß dem Königlichen Erlass des Industrieministeriums: RD 339/2014.

Aus diesem Grund kann der Hersteller über die im Fahrrad selbst enthaltene Software die Leistung und Geschwindigkeit der Motoren elektronisch begrenzen, um den festgelegten gesetzlichen Rahmen der EPACs einzuhalten.

 

Welche Art von Motor haben die MOMABIKES Elektrofahrräder?

Motor zur Radachse

Dies ist das am häufigsten verwendete System, da es in der Regel am billigsten und am einfachsten an einem Fahrrad zu montieren ist. Er hat die Form einer Trommel, die sich auf der Achse des Vorder- oder Hinterrades befindet. Bei unseren Fahrrädern befinden sie sich immer am Hinterrad. Die hervorzuhebenden Hauptmerkmale sind:

  • Die Kraft des Motors wirkt auf die Radachse, die sich je nach Geschwindigkeit des Fahrrads mit mehr oder weniger Umdrehungen dreht. Bei einer niedrigeren Geschwindigkeit, z. B. bei einer Steigung, arbeitet der Motor mit einer niedrigeren Drehzahl, was ein geringeres Drehmoment und einen höheren Verbrauch der Pedalsysteme bedeutet. Wenn der Fahrer in schwierigem Gelände keinen guten Beitrag mit den Beinen leistet, kann dies zu einem erhöhten Risiko der Überhitzung des Motors führen. Für den städtischen Einsatz und leichte Fahrten ist dies kein Problem.

 

  • Sie bieten minimale Reibung beim Treten, so dass ihr System am optimalsten ist. Dadurch kann der Fahrer das Fahrrad aktiv nutzen und oft ohne Unterstützung in die Pedale treten, mit einem großen Gefühl der Freiheit.

 

  • Ermöglicht die Ausstattung von Fahrrädern mit einer größeren Vielfalt an Antriebs- und Getriebekomponenten. Die Tatsache, dass sich der Motor nicht auf der Tretlagerachse befindet Tretlager erlaubt jede gängige Konfiguration von Kettenblättern und Ritzeln. Dies kann besonders nützlich sein, wenn der Fahrer viele Gänge haben möchte, um ohne Unterstützung zu treten.

 

Autonomie

Wie viele Kilometer kann ein Elektrofahrrad zurücklegen? Das ist die große Frage, die wir uns stellen, wenn wir ein Elektrofahrrad kaufen wollen. Dies hängt von vielen Faktoren ab.

Erstens, die in ihnen gespeicherte Energie, die wir in Wattstunden (Wh) beziffern und durch Multiplikation der Volt der Batterie (V) mit den Amperestunden (Ah) erhalten. Zum Beispiel hat eine 48V13Ah-Batterie eine Energie bei voller Ladung von 624Wh und eine 36V16Ah-Batterie hat eine Energie von 576Wh.

Zweitens, die Leistung des Motors, die den Verbrauch der oben genannten Energie kennzeichnet. Obwohl ein Fahrrad für den legalen Gebrauch in der EU einen Motor mit einer maximalen Nennleistung von 250 W haben kann, verbraucht es bei einer Steigung von mehr als 20 % (es kann einen Spitzenverbrauch von ca. 150 % seiner Nennleistung haben) nicht so viel, wie wenn es an einem Ort ohne Steigungen fährt. Dies hängt wiederum auch von der Arbeit des Radfahrers ab, d. h. wenn der Radfahrer auf einer 20 %igen Steigung die meiste Arbeit durch Treten mit geringer Unterstützung leistet, wird der Verbrauch geringer sein; ebenso wird, wenn der Radfahrer auf einem Gelände mit geringer Steigung, aber mit hoher Unterstützung und ohne Anstrengung des Radfahrers fährt, die Arbeit größtenteils vom Motor abhängen, so dass dieser Verbrauch steigen kann.

Drittens haben Faktoren wie das Gewicht des Radfahrers, seine Position, die Trittfrequenz und die Anzahl der Starts und Stopps einen geringeren Einfluss, da das Anfahren Verbrauchsspitzen verursacht. Auch die Art des Geländes (Hang oder Ebene), die Oberflächen (Asphalt oder Straße), der Wind und die Art und Geometrie des Reifens haben einen mehr oder weniger großen Einfluss auf den Verbrauch des Motors.

Aus all diesen Gründen ist es schwierig, die Reichweite des Fahrrads genau abzuschätzen. Die Angaben zur Reichweite unserer Produkte basieren auf einer Person mit einem Gewicht von 75 kg, die das Fahrrad normal nutzt, z. B. Mountainbikes mit einer kombinierten Nutzung von Straßen mit Auf- und Abstiegen, Stadträder mit Fahrten in der Stadt mit vielen Start- und Stoppzyklen usw. Wir werben nicht mit maximalen Reichweiten, sondern mit realen und getesteten, ohne auf einen besonders niedrigen Verbrauch zu achten. Wir haben reale Autonomien von 120 km in Tests mit 2.000 Metern Steigung erreicht, indem wir die Nutzung des Hilfsmittels optimierten, aber nicht die ganze Zeit auf das Minimum reduzierten, sondern die maximale Effizienz suchten, um sicher zu sein, dass wir 200 km erreichen können.

Was die MOMA Elektrofahrräder im Vergleich zur Konkurrenz auszeichnet, ist eben die Autonomie. 100% der Fachleute, die sie getestet haben, waren mit diesen Daten zufrieden und beeindruckt. Für uns ist die Autonomie bei dieser Art von Fahrzeugen essentiell und wir arbeiten jeden Tag daran, sie so weit wie möglich zu verbessern, indem wir uns für Batterien mit einer großen Energiespeicherkapazität und effiziente Motoren entscheiden, die so wenig Energie wie möglich verbrauchen.

Muss ich in die Pedale treten, wenn ich ein Elektrofahrrad benutze?

Ja, MOMABIKES verkauft nur Elektrofahrräder mit Tretunterstützung. Das bedeutet, dass die Tretunterstützung nur aktiviert wird, wenn Sie in die Pedale treten.

Wie lange und wie weit kann ich mit einem Elektrofahrrad fahren?

 

 

Was sind wh?

Eine Wattstunde (wh) ist eine Maßeinheit, die die Kapazität der Batterie misst. Je höher dieser Wert ist, desto größer ist die Strecke, die zurückgelegt werden kann. Allerdings müssen auch die Qualität der Antriebseinheit, die Einstellung des Fahrrads, das Gelände und das Gewicht des Systems berücksichtigt werden.

Kann ich den Akku aus meinem Elektrofahrrad entfernen?

Die Akkus aller MOMA-Bikes können ohne Werkzeug entnommen werden; Sie benötigen nur den Schlüssel zum Öffnen des Rückhaltesystems.

Wie lange dauert es, den Akku eines Elektrofahrrads zu laden?

Derzeit benötigen die meisten Batterien (500Wh) zwischen 4,5 und 5 Stunden, um auf 100 % zu laden, und weniger als 3 Stunden, um eine 80 %ige Ladung zu erreichen.

Ist der Akku meines E-Bikes bei Erhalt des Rades geladen?

Der Akku Ihres Elektrofahrrads wird mit einer sehr geringen Ladung geliefert, es ist wichtig, dass Sie ihn vor dem Gebrauch vollständig aufladen. 

Wie wäscht man ein Elektrofahrrad?

Wir empfehlen Ihnen, Ihr E-Rad mit einem feuchten Tuch zu reinigen, ohne die elektrischen Teile zu berühren, um diese nicht zu beschädigen. Verwenden Sie auf keinen Fall einen Schlauch oder einen Druckwasserstrahl. 

Preloading